Kongress der Europäischen Märchengesellschaft in Bühl/Baden. „Die Seeweiblein vom Mummelsee“.
Rathaus Dettenhausen / Tübingen.
Stadtmuseum Tübingen, Begleitfilm „Historische Silhouetten, Szenen und Figuren“ zur Dauerausstellung „Der Stadthistorische Spaziergang“.
2002
Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Schloss, „11. Museumfest, 50 Jahre Baden- Württemberg."
2003
Stuttgarter Staatsschauspiel, Oberes Foyer, „S'leit a Klötzle Blei“, Scherenschnitte zu Werken von Eduard Mörike, Eröffnung des Mörike-Jubiläumsjahres 2004 durch Oberbürgermeister Schuster, Stuttgart.
2004
Bürgerzentrum Lichtenwald bei Esslingen, „Du bist Orplid, mein Land“, Scherenschnittinterpretationen zu Werken von Eduard Mörike.
Stadtmuseum Tübingen, anlässlich des Tübinger Bücherfestes 2004.„S'leit a Klötzle Blei“, Scherenschnitte zu Eduard Mörike.
Bund Bildender Künstlerinnen (BBK), Stuttgart, „Du bist Orplid, mein Land“, Scherenschnitte zu Werken von Eduard Mörike anlässlich des 200. Geburtstages von Eduard Mörike.
Kultur- und Kunstkreis Ditzingen, Städtische Galerie, „Mörike und das Märchen“, Scherenschnitte zu Eduard Mörikes Werken.
2005
Bürgerzentrum Lichtenwald bei Esslingen, „Wir ziehen mit den dunklen Flüssen“, Ausstellung und Diavortrag zu Schererschnitt- Interpretationen jüdischer Lyrik. Veranstaltung zum 60. Jahrestag des Kriegsendes 1945.
2006
Evangelische Akademie Bad Boll, Begleitausstellung „Märchen-Scherenschnitte“ zur Internationalen Tagung „Märchen und Menschenrechte“.
2007
Buchhandlung „Blessing4you“ Korntal, „Kunst und Katzen“, Ausstellung zur Buchpräsentation „ Märchen von Katzen“.
Gasthaus „Hirsch“, Gächingen, „Kunst und Kulinarisches“, Ausstellung von Märchen- Scherenschnitten.
2009
Altenzentrum und Kirche in Korntal, „Wir ziehen mit den dunklen Flüssen“, Ausstellung und Diavortrag zu Schererschnitt- Interpretationen jüdischer Lyrik. Veranstaltung zur jüdischen Gedenkwoche 2009.
Kernerhaus Weinsberg, „Scherenschnitte zu Justinus Kerner und anderen Dichtern der Schwäbischen Romantik“. Ausstellung und Vortrag.
2010
Cleversulzbach, Mörikemuseum „Mörikefest“.
2013/14
Ochsenwang, Mörikemuseum, „schwarz … wie die blaue Nacht am Tag“.
2015/16
Volkshochschule Reutlingen, „Hedwig Goller, 70 Jahre Kunst mit der Schere.“ Eine Werkschau.
2016/17
Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne. Marbach am Neckar. "Die Gabe/ the Gift", Schmuckstücke der Marbacher Sammlung. 10.11.2016- 12.3.2017.
2016/17
Ausstellung im Hesse Kabinett Tübingen. HEDWIG GOLLER "LITERARISCHE SCHERENSCHNITTE." 4.12. 2016 -5.3.2017. Begleitprogramme: Lesungen mit Barbara Stamer.